| |
Leider NICHT für den Verkauf. |
Unimog 6 x 6 : Unimog Triebkopf mit hinterem Rahmen
und Konstruktion von Firma LESA-BAU. Dieser Wagen war original für Erdölbohrungen
vorgesehen (Selbstfahrender Turm, etc) und hatte ein normales 2-Sitzer Fahrerhaus. Das
Leergewicht ist bei ungefähr 5 Tonnen. Er kommt mit Druckluft unterstüzter
Federspeicher-Feststellbremse und Hydraulic-Trommelbremse. Der Triebkopf ist durch ein
flexibles Lager mit dem verwindungsfreien Hauptrahmen verbunden, welches eine Drehung von
+/-15 Grad erlaubt (keine Rahmenverwindung sonst möglich). Die 2 hinteren Unimog
Portalachsen sind über ein hinteres Zwischengetriebe angetrieben. Die 2. Hinterachse kann
individuell hinzugeschaltet werden. Die Hinterachsen sind durch drehbar gelagerte
Blattfederpakete aufgehängt, welche für einen ausreichenden Federweg der einzelnen
Hinterräder sorgen. Das Hauptgetriebe ist ein normales 6 Gang mit einem Mehrstufen
Vorschaltgetriebe zwischen Motor und Hauptgetriebe. Diese Vorschalteinheit ersetzt die
lange Kupplungsglocke. Es ermöglicht eine Unterteilung der 6 Gänge in Kriechgänge und
zusätzliche 1/2 Schritte.
Vorne war ein Gabelstaplerkopf montiert, welcher durch eine
mit Zapfwelle getriebene 3,5 Tonnen WInde ersetzt wird.
Das Dach ist von der Zubehörindustrie für größere Jungs wie mich 1,96m. |
 |
|
 |
Der Ersatzreifen ist zur Zeit ein Platzhalter für einen
schönen Funkkoffer, welcher als zukünftiger Camper verwendet wird. |
|
|